Wenn man vor der Anschaffung eines Kinderollers steht, kommt oft der Gedanke auf, ob es wirklich Neuware sein muss. Danach wird meist auf bekannten Marktplatz Portalen nach gebrauchten Kinderroller geschaut. Nach den ersten gelesenen Anzeigen merkt man schnell, dass die angebotenen Roller meist sehr günstig sind – also sind gebrauchte Roller in Ordnung? Der Vorteil eines gebrauchten Rollers liegt in erster Linie darin, Geld zu sparen. Teilweise kann man bis zu 50% des Neupreises sparen. Teilweise wird direkt gekauft, allerdings muss man grade bei den vermeintlichen Schnäppchen aufpassen.
Nachteile eines gebrauchten Kinderroller:
- Der Kinderroller ist eventuell nicht richtig funktionstüchtig (z.B: zu viel spiel im Lenker -> Unfallrisiko deutlich erhöht)
- Mangelnde Qualität – oft sind es billige Discounter Roller.
- Garantie? Oft sind gebrauchte Kinderroller mehrere Jahre alt. Ist das Fahrzeug bereits älter als 2 Jahre gibt es keine Garantie mehr, geht der Roller kaputt, war es das mit dem Schnäppchen.
Fazit:
Man sollte genau abwägen, ob man an dieser Stelle sparen möchte. Wir empfehlen immer einen neuen Roller zu kaufen. Sollte man nur begrenzte finanzielle Mittel zur Verfügung haben, kann man immer wieder bei Amazon nach Angeboten schauen.